Menschen sind seit jeher Jäger und Sammler. Oder beides, wenn das Sammeln von Statistikdaten über die Jagdbeute hilft, andere zu beeindrucken. Der gemeine Läufling, stets auf der Jagd nach Bestzeiten, dem Idealgewicht, oder sich selbst, greift allzu gerne zu den Segnungen der modernen Technik, um sein Träning im Vergleich zu bewerten. Idealerweise führt der Vergleich zu einem Resultat der Form „mehr als“. Mehr als letzte Woche / Monat / Jahr, oder „mehr als du“.
Und so tut der Läufling das, was ihn die Revolution gelehrt hat. Ein kurzer Blick zurück zeigt uns, dass schon der Höhlenbewohner gerne die kahle Wand seiner Behausung mit Abbildungen der erlegten Mammuts, Mufflons oder was da sonst so kreuchte und fleuchte dekorierte. Eine Sitte, die lange vor der Raufasertapete ausstarb. In der Neuzeit adaptierten Teile der Menschheit diesen Brauch, indem sie aus gezählten Mammuts Kerben im Colt machten. Der vorläufige Gipfel solcherlei Auswertung findet sich in Form von Strichen auf Flugzeugen. Ich rede von denen aus der Ära Richthofen. Erster Weltkrieg, Abschüsse und so.
Vorläufig, denn ein sportliches Dasein lässt sich ohne Zahlen nicht denken. Und so sind es auch wir Läuflinge, die wir unsere erlaufenen Kilometer akribisch speichern, auswerten und natürlich publizieren. Garmin & Co erleichtern uns das Erfassen der Daten – vielleicht erinnert sich ein älterer Sportler an jene Zeit, in der die Länge einer Strecke dadurch ermittelt wurde, dass man sie entweder mit dem Fahrrad abfuhr, oder per auf die Karte gelegtem Bindfaden.
Heute sind wir bekanntlich weiter, also: Garmin an, Garmin auslesen. Daten bei Jogmap ablegen, kmspiel nicht vergessen. Dann GarminTrainingCenter oder SportTracks oder Excel oder Papier. Nein, kein Papier.
Nun dürfen wir nicht vergessen, dass es Situationen gibt, in denen auch der voll austränierte Läufling mental, sagen wir: instabil ist. Ernsten Schaden wird des Läuflings Psyche nämlich dann nehmen, wenn er feststellen, dass sein Garmin keine Daten aufzeichnen konnte. Weil der Akku leer wurde. Weil das Satellitensignal zwischendrin verloren ging. Dann ist die Enttäuschung zunächst groß, bis, ja bis die Erinnerung an technikarme Zeiten einsetzt, woraufhin die nicht getrackten Daten nach bestem Wissen und Gewissen geschätzt werden. Leichte Streuung nach oben oder unten (hier ringen dann Ehrgeiz und Ehrlichkeit miteinander) wird in Kauf genommen.
Was zählt, was gezählt wird, sind gerne die Wochenkilometer. Hier beginnt für mich die Grübelei mit der Definition von „Woche“. Vielmehr mit der Frage, ob ich mich an einer Kalenderwoche orientieren muss, oder ob sich eine Woche durch sieben aufeinander folgende Tage auszeichnet. Feiertage, die sich hervorragend für zusätzliche längere Einheiten eignen, lassen die Statistik nach oben ausschlagen, während sich außergewöhnliches berufliches Engagement (Träningsausfall!) entsprechend negativ auswirkt. Um diese Ereignisse auszugleichen scheint es mir sinnvoll, an jedem Tag die Summe der zurückliegenden sieben Tage zu bilden.
Wochenkilometer lassen sich ideal durch Kilometerbolzen in flachem Gelände optimieren. Jedwede Form von Tempoträning, Lauf-ABC, Athletikübungen stört dabei.
Mit den Wochenkilometern lässt sich nur renommieren, wenn der Läufling auf das Meiste dessen verzichtet, was Träningsratgeber, Vernunft und dergleichen ihm anraten. Eine Stunde Rumpfträning = 0 (NULL!) Kilometer. Täglich 15 Minuten Gymnastik – Nix! Radfahren oder Schwimmen zählt, wenn überhaupt, nur bedingt, und das noch dazu in der falschen Statistik.
Wohl dem, der in der Ebene wohnt, noch schlimmer dran ist derjenige, dessen saisonale Zielsetzung ihn zu vertikalem Träning nötigt. Neulich brauchte ich für eine Strecke von 4,29 Kilometern genau 1 Stunde und 31 Minuten, als ich die Heidelberger Himmelsleiter drei Mal lief. Mit Blick auf die Kilometersammlung völlig kontraproduktiv. Unter dem Träningsaspekt mit der Zielsetzung, etwas für Bergtrails wie den Zugspitz Ultratrail zu tun, genau richtig, waren es in Summe doch 870 Höhenmeter. In einer Statistik, die auf Streckenkilometer schielt, wirkt das eher peinlich. Man hört förmlich die Frage „weshalb hat der das überhaupt gezählt?“. Ja, wieso eigentlich?
Wieso sammeln wir Daten?
Vom Posieren abgesehen, hilft eine statistische Überwachung bei der Träningssteuerung. Diese Überwachung müsste unterschiedliche Aspekte des Tränings berücksichtigen, nur: spätestens wenn zwei Sportler verschiedene Ziele verfolgen, steht die Vergleichbarkeit in Frage. Da fällt mir die Fabel vom Hasen und dem Igel ein. Der Träningshase protzt mit 150 Wochenkilometern, um im Wettlauf vom Igel düpiert zu werden. Wetten dass Arabnora, so der „fabelhafte“ Name des Igels, tempotränierte? Die Version mit dem Igelpärchen ist eine Propagandalüge der Excelverfechter!
Was wären die Alternativen?
Eine relativ objektive Größe kann der Energieverbrauch sein. Man komme mir bitte nicht mit Kalorienverbrauchszählern bei den Garminnern. Das stellt einen doch gleich in die Ecke „20 Pfund abnehmen in nur drei Tagen“. Mag ja sein, aber ich brauche das Bein noch. Und ist man erst aus der Ecke raus, wird die nächste Statistik einseitig betrachtet. Keine Wochenkilometer mehr, sondern Kalorien.
Andererseits ist die Zeit als Vergleichsgröße meiner Ansicht nach deutlich aussagefähiger als die zurückgelegte Strecke, denn sie deckt die verschiedenen Dimensionen eines systematischen Tränings besser ab. Auch die lässt sich auch die Träningszeit missbrauchen. Zwei Stunden täglich spazierengehen ist ja spätestens dann als Träning aufzufassen, wenn ich buntere Klamotten anhabe als im Büro. Und selbst da würde ich jede tippende Minute als Träning der Unterarmmuskulatur ansehen. Also auch nix. Trotzdem ist es mir, wenn ich eine Kontrollgröße für mich selbst einführe, lieber, die aufgewendete Zeit dafür heranzuziehen als die Kilometer.
Schlussendlich ist selbst einfaches Laufträning zu komplex, um es auf eine eindimensionale Betrachtungsgröße abzubilden, egal auf welche. Wenn es denn sein muss, und sei es nur für das bessere Gefühl, ist mir die Träningszeit lieber. Mein Auto. Mein Haus. Und letzte Woche waren es dreißig Stunden.
Hi Tom,
gute Idee, auch über Nike Free zu schreiben. Tests lassen sich jetzt kommentieren – ich hatte bei manchen vergessen, das entsprechende Häkchen zu setzen.
mfg Harald
schreibe doch mal über nike free
PS. mann kann keine kommentare bei den tests machen
mfg tom