EMS, oder auch Elektrostimulation gibt es schon eine Weile, allerdings gingen „es“ und ich bisher getrennte Wege. Will heißen, ich wusste, dass es EMS gibt, habe mich aber nicht weiter dafür interessiert, bis kürzlich aus heiterem Himmel die Frage in meinem Kopf auftauchte, wie ich eigentlich dazu stellen soll. Freilich hatte ich ein bisschen was mitbekommen, und ich nahm eine leicht skeptisch-spöttische Tendenz in mir wahr, nach dem Motto: Noch so eine Krücke für Leute, die keinen Bock auf Sport haben.
Nun stehe ich auf dem Standpunkt, dass man eine Meinung nicht einfach haben kann, sondern sie sich bilden muss, was wiederum die Forderung zur Bildung nach sich zieht. Außerdem kenne ich mich lange und gut genug, um mir meiner Ideale bewusst zu sein. Ideale, das bedeutet im Umkehrschluss, dass ich von Angeboten, die Preis ohne Fleiß versprechen, rein gar nichts halte. Ebenso wenig kann ich übrigens mit einer Haltung anfangen, die derlei anstrebt.
Sport, Training, die Entwicklung von Körper und Geist, das ist mit Blut, Schweiß und Tränen verbunden. Nicht immer, nicht im wörtlichen Sinne, aber die Basis dürfte klar sein: Es muss anstrengend sein, und wer sich nicht bemühen will, hat den Erfolg nicht verdient.
So ungefähr jedenfalls.
Dennoch bin ich geneigt diese meine Ideale zu hinterfragen, denn schließlich nutze ich die Errungenschaften des technischen Fortschritts in anderen Bereichen auch gerne. Würde ich in einen Dialog mit mir selbst treten – jenem Teil von mir selbst, welches dogmatisch den Preis ohne Fleiß ablehnt – so könnte ich mir vorhalten: Wenn du es warm haben willst, geh‘ Holz hacken und mache dir ein Feuer! Willst du Fleisch, so jage! Und bei Zahnschmerzen hilft ein großer Stein, zielgerichtet auf die Wange geschlagen.
Ich könnte, wohlgemerkt. Tue ich aber nicht.
Stattdessen recherchierte ich, das Internet (noch so eine hochgeschätzte Neuerung!) macht Informationen schließlich auf bequeme Weise zugänglich, die eigentliche Denkarbeit übernehme ich selbst.
EMS stimuliert Muskeln, indem elektrische Reize von außen auf sie einwirken. Unwillkürlich musste ich dabei an die Experimente denken, die Luigi Galvani mit Froschschenkeln machte. Auch diese zuckten beim Kontakt mit elektrischem Strom. Wenn Muskeln in geeigneter Wese kontrahieren, werden sie stärker. Dies wiederum ist das Grundprinzip hinter EMS. Wenn ich bis hierhin eine subjektive Wertung abgebe: Soweit kann ich nichts Verwerfliches daran finden.
Im Übrigen lieferte meine Recherche unter dem Stichwort Elektrostimulation auch Treffer zur erotischen Elektrostimulation. Spontan assoziierte ich dies mit Krokodilklemmen an empfindlichen Körperteilen, woraufhin mir Waterboarding beinahe menschenfreundlich erschien. Anscheinend gibt es aber reizvolle Variationen dieser Art Reiz, zumindest finden es manche Menschen offenbar anregend. Jedem Tierchen sein Pläsierchen…
Doch zurück zu EMS. Es werden also Muskeln durch von außen auf sie einwirkende elektrische Impulse gekräftigt. Ich habe nicht tiefer recherchiert, ob bestimmte Fasertypen unterschiedlich stark auf diese Stimulation reagieren, ebenso scheinen – wer hätt’s gedacht? – der Körper recht sensibel auf die einzustellenden Parameter zu reagieren. Anders formuliert: Man kann auch was kaputt machen, immerhin funktioniert ein Herzschrittmacher auch mit Hilfe von Stromstößen. Ein elektrischer Stuhl übrigens ebenfalls.
Was aber ist mit dem zentralen Nervensystem? Normalerweise liefert es die Impulse zur Muskelkontraktion und ist bei EMS unbeteiligt. Daraus folgt, dass Trainingseffekte, die dem ZNS zugeschrieben werden, ebenso wenig stattfinden (Ausdauersportler mögen hierbei an das Central Governor Model von Tim Noakes denken), wie die Rekrutierung von Muskelfasern beim Kraftsport.
Ich denke, die Frage, inwieweit koordinative Fähigkeiten mit EMS entwickelt werden können, erübrigt sich.
Darüber hinaus bleibt auch die Entwicklung der mentalen Fähigkeiten von EMS unberührt. Mentales Training tut also nach wie vor Not, um über Krisen in Trainings- und Wettkampfsituationen hinwegzukommen, das eigene Selbstvertrauen an die gestiegenen Fähigkeiten anzupassen, und um letzten Endes auch den Spaß zu behalten, wenn es darum geht, zu zeigen, was man drauf hat. Auch, vielleicht sogar in erster Linie, sich selbst.
Wie denke ich nun über EMS?
Differenziert, würde ich sagen.
Einerseits kann ich mir gut vorstellen, dass EMS in der Therapie sinnvoll ist. Wenn ich ein gebrochenes Bein hätte, kann EMS möglicherweise den Abbau von Muskelmasse verlangsamen und den Wiedereinstieg ins Training beschleunigen. Wobei ich gerne wüsste, wie sich ein zuckender Muskel auf den gebrochenen Knochen auswirkt.
Dagegen sehe ich keine Rechtfertigung dafür, von EMS-Training zu sprechen; ein Stichwort welches beim größten Teil meiner Trefferliste zu finden war, stets gepaart mit dem Versprechen auf größere / stärkere / schönere Muskeln ohne nennenswerten Zeitaufwand.
Insofern ist es nicht nötig, dass ich mein Weltbild revidiere: Der Preis verlangt nach wie vor ein gerüttelt Maß an Fleiß. Trotzdem sehe ich den Nutzen von EMS. Dort, wo es nützt.